Ronit Penso ist Gatro-Kritikerin und studierte Sterneköchin, heute eine gefragte Autorin in Tel Avivs Gourmet-Szene. Ihr Handwerk hat sie in New York gelernt, in Vermont war sie lange Jahre Küchenchefin eines top Deli Inns. Ihr letztes Buch handelt von israelischer Küche und wie man sie in maximal 30 Minuten zubereitet - eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Und dafür, dass Israel als Einwanderungsland gar keine eigene Küche besitzt, kann man lange über sie reden. Zumindest der Ben-Gurion-Reis, bei uns eher als Reisnudel bekannt, dürfte als ureigen israelisch durchgehen. Ureigen ebenfalls die Sitte, mindestens 12 verschiedene Schälchen auf den Tisch zu stellen, in denen sich Hummus, Falafel und Tahini, aber auch saure Gurken und eingelegter Fisch befinden können - und das ist erst die Vorspeise. Onkel Andi und Gast-Gastgeberin Shlomit Lasky dürfen probieren. Mehr davon übrigens gibt es auf Onkel Andis Blog aus Israel und Umgebung: Die kleine Reise.