Es gab Zeiten, da hatte und pflegte man seine Sachen. Zwei, drei Hosen, zig Jahre lang. Die Hosen wurden mit den Haaren gräulich. Heute dreht sich die Welt der Produkte schneller. Nicht nur, weil wir der Saisonware und den neuesten Modellen hinterherlaufen, sondern auch, weil die Produkte gar nicht langlebig sein sollen. Geplante Obsoleszenz nennt man die Terminierung der Haltbarkeit, die die Wirtschaft am Laufen halten sollen.
Prof. Dr. Christian Kreiß, Professor für Finanzierung und Wirtschaftspolitik der Hochschule Aalen hat im Rahmen des 8. Klimaherbstes in der Evangelischen Stadtakademie München gesprochen. Ein Trailer. Längere Auszüge des Vortrags finden Sie unter www.radiomuenchen.net.
Schnitt: Mathias Weinstabl
Foto: Peter Blachian