Listen

Description

26.08.2010 3.Forschungskolloquium Musik. Macht. DJs! Populärkultur und Medien
(Part a)

Die higherbeats.de DJs Alan D. und Illy Noize nutzen am 13.07.2010 die Chance mit Studierenden der Medienkommunikationswissenschaften im MMZ Halle Vorträge im Rahmen eines Forschungskolloquiums zu hören. Diskutiert und präsentiert wurden folgende Fragen: Was machen DJs eigentlich beim Auflegen? Welche Prozesse sind unter funktionalen, ästhetischen und künstlerischen Aspekten – auch in Hinblick auf Musik – zu identifizieren? Drei unterschiedliche Genre-Beiträge von StudentInnen und ein Vortrag von Dr. Thomas Wilke, vielen Hallensern bekannt als DJ Kaote, sollte die Zuhörer in die Welt des DJ Daseins einführen, die verschiedenen Genre vorstellen und einen praktischen und auch wissenschaftlichen Beitrag zum besseren Verständnis der Popkultur bringen. Die higherbeats Jungs verfolgten die Vorträge aufmerksam und zogen parallelen zu ihren bisherigen DJ Erfahrungen. Die Vorträge und Musik aus den vorgestellten Musikrichtungen sollen nun auch Teil einer higherbeats Sendung auf Radio Corax sein die am 26.08.2010 ausgestrahlt wird.

Den Anfang machte Herr Dr. Wilke der die Kultur und den Lebensstil von DJs im Hinblick auf ihre Wirkung von einem theoretischen Standpunkt erläuterte. Dabei stellte er Thesen auf die die Rolle und Relevanz des Djing in unserer heutigen Gesellschaft darstellen sollten. Nach seinem Vortrag war den Zuhörern klar, dass er seinen großen Erfahrungsschatz durch wissenschaftliche Grundlagen fundiert hatte und so den Studierenden einen Einblick in die Popkultur und ihren Wert für die Gesellschaft geben konnte. An seinen Vortrag schlossen sich die Vorträge von Dominika Tux, auch bekannt als Selectress Mika Raguaa, Christopher Ross, bekannt als DJ C-RO und Ninette Jänich, aka Miss Mighty Melody , an, die auf ihre speziellen Musikrichtungen eingingen und die jeweilige Rolle des DJs, die Herkunft und Geschichte, sowie einige praktische Beispiele aus den verschiedenen Stilen präsentierten. Die quirlige Dominika stellte die Richtungen Reggae, Soca und Dancehall vor. Die Selectress sprach über Geschichte und Herkunft des Reggae und des Soca, spielte einige Tunes an und verband alles mit der DJ Kultur sowie den dazugehörigen Jams. Christopher Ross machte einen Ausflug hin zur elektronischen Musik und machte die Digitalisierung zum Mittelpunkt seines Vortrags. Ist sie nun ein Fluch oder Segen? Das konnte zwar in der kürze der Zeit nicht rausgestellt werden, es wurden jedoch viele Beispiele für Pro und Contra dieser Entwicklung aufgezeigt. Den Abschluss machte die higherbeats Moderatorin und Jungle DJane Ninette Jänich. Der Unterschied und die Herkunft von Jungle und Drum and Bass und die Kultur waren Mittelpunkt ihres Vortrages. Gespielt wurden einige, feine Beispiele der Genre um ihre Unterschiede zu untermauern. Interessant und vielseitig waren alle 3 Vorträge. Wir stellen sie dem geneigten Zuhörer natürlich gerne in unserer Sendung zur Verfügung um ihr Wissen aufzufrischen und zu erweitern. Wir wünschen viel Spaß bei der Sendung.
Euer higherbeats Team.

Weblinks:
www.myspace.com/kaote1210
www.myspace.com/sunnyfridaysound
www.facebook.com/mikaraguaa
www.myspace.com/mighty_melody
www.myspace.com/deejaycro