Team: Alexander Bärtl, Nina Förster, Sarah Heidrich, Nicol Kapica, Julian Meinhardt und Anica Pegel. Musik: "Hotshot" von Scott Holmes (CC BY via FMA). Seminar: Koloniallinguistik.
Besprochene Bildquellen:
- Der Spiegel (2020): Made in China. Heft 6 (Titelbild). URL: https://www.spiegel.de/spiegel/print/index-2020-6.html. Letzter Zugriff: 18.01.2021.
- Der Spiegel (2018): Die deutsche Frage. Heft 25 (Titelbild). URL: https://www.spiegel.de/spiegel/print/index-2018-25.html. Letzter Zugriff: 18.01.2021.
Sekundärliteratur:
- Ahmad, N. [_nasir_ahmad_]. (10.06.2020). Ich habe kurz geschaut, wer die Tage alles über "Rassenunruhen" [...] sprach ... [Tweet, Thread]. Twitter. URL: https://twitter.com/_nasir_ahmad_/status/1270479835790553094. Letzter Zugriff: 18.01.2021.
- Albrecht, Marianne (2017): Rassismus und Sprache. Minden: Bund für soziale Verteidigung e.V. URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53074-9. Letzter Zugriff: 10.01.2021.
- Biazza, J. (2020). Übersetzungsfehler mit zersetzender Wirkung. In: Süddeutsche online. URL: https://www.sueddeutsche.de/kultur/proteste-usa-floyd-rassen-unruhen-1.4932863. Letzter Zugriff: 09.01.2020.
- Fuchs, Manuel (Verantw. f. d. Inhalt; o. J.): Berichterstattung Begriffserklärung und Definition. In: SEO Lexikon. URL: https://www.seo-analyse.com/seo-lexikon/b/berichterstattung/. Letzter Zugriff: 18.01.2021.
- Hoffmann, Ludger (2020): Zur Sprache des Rassismus. In: Sprachreport (36/1), S. 40-47.
- Lüdecke, Robert (Verantw. f. d. Inhalt; o. J.): Das können Sie gegen Rassismus tun. Amadeu Antonio Stiftung. URL: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/rassismus/das-koennen-sie-tun/. Letzter Zugriff: 18.01.2021.
- Mecke, Bettina-Dorothee (2009): Radio Maryja – „Um unserem Vaterland zu helfen“. Bundeszentrale für politische Bildung. URL: https://www.bpb.de/internationales/europa/polen/40803/radio-maryja?p=all. Letzter Zugriff: 14.1.2021.
- Scherr, Albert/El-Mafaalani, Aladin/Yüksel, Gökçen (2017): Handbuch Diskriminierung. Wiesbaden: Springer VS.
- Sow, Noah (2018): Deutschland Schwarz Weiß. Norderstedt: BoD – Books on Demand.
- Stöckl, Hartmut (2011): Multimodale Werbekommunikation – Theorie und Praxis. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 2011 (54), S. 5–32.
- Winiewski, Mikolaj/Bulska, Dominika (2020): Antisemitismus in Polen. Bundeszentrale für politische Bildung. URL: https://www.bpb.de/politik/extremismus/antisemitismus/308451/polen. Letzter Zugriff: 14.1.2021.
- Wodak, Ruth/Reisigl, Martin (2015): Discourse and Racism. In: Tannen, Deborah/Hamilton, Heidi E./Schiffrin, Deborah (Hg.): The Handbook of Discourse Analysis. 2nd Edition. Chichester/West Sussex: Wiley Blackwell. S. 576–596.
- “race”. In: Cambridge dictionary online. Cambridge: Cambridge University Press (1995). URL: https://dictionary.cambridge.org/de/worterbuch/englisch/race. Last Access: 09.01.2020.