Lieblingsbeschäftigung? Lange ausschlafen. Trainingspensum? Fast 30 Stunden pro Woche – davon über 90% in der Kunstturnhalle. Die „Diät“? Britisches Frühstück à la traditionelle „Chinesische Medizin“ und die österreichische Süßspeise Topfenknödel als Leibgericht ... Du bist neugierig, wer hinter diesen Fakten steht? Als 10-facher Österr. Jugendmeister, Vizestaatsmeister und WM-Starter in China 2014 gehört Florian Braitsch, genau wie Teamkollege Michael Fußenegger (GOLD-Podcast 501) als Jungprofi im Kunstturnsport zu den großen rot-weiß-roten Hoffnungen bei Olympia 2016. Zwar bezeichnet sich der erst 18-jährige nicht etwa als geborenes Talent: Jedoch wurden ihm Disziplin, Ehrgeiz, Zielstrebigkeit, Gewissenhaftigkeit und eine gewisse „Train-hard(er)-and-MORE-Mentalität“ wohl mit in die Wiege gelegt. Warum Kunstturnen kaum etwas mit Bodybuilding zu tun hat und er selbst, mit 169 cm Körpergröße und ca. 58 kg-Leichtgewicht gerne das eine oder andere „optische Manko“, zugunsten einer höheren Leistungsfähigkeit, in Kauf nimmt? Ob eine X-Mas-Pause von nur wenigen Tagen gleich zwei Überlastungen beheben konnte? Wie ein „Turnerkrafttraining ohne Hanteln“ und der „Turner-Doppelsplit“, mit bis zu 6 Trainingsstunden täglich funktioniert? Weshalb, evtl. auch für Deine Kraft- und Muskelaufbauziele, ein „unspektakuläres“ Turnertraining mit einfachsten Own-bodyweight-Grundübungen optimaler wäre, als jedes noch so ausgetüftelte Kurzhantel-Workout? Ob das Wort Übertraining im Turner-Wortschatz überhaupt existiert? Und last but not least: Wie er als Sportgymnasiast 2016 nicht nur die Olympiateilnahme, sondern auch das Abitur (!) meistern will? Wir garantieren: Alle Antworten, in fast einer Stunde 15 Premieren-XL-Podcast (im Interview mit Jürgen Reis), lieferte der smarte und sympathische „Generation X Turner“ live on tape ... ein MUST HAVE HEARD!