Listen

Description

„Ich muss niemandem mehr etwas beweisen.“, verkündete der 35-jährige, dienstälteste ÖFT-Turner Ende 2014 der Presse. Dennoch verteidigte er, nur wenige Tage danach, zum 11. mal (!) seinen Staatsmeistertitel am Reck. In seiner Paradedisziplin gelang ihm mit 32 auch die zweitbeste EM-Platzierung in der Geschichte des österreichischen Turnsports. Dass trotz „viel vollbracht ...“ ein Rücktritt wohl überlegt sein will, leuchtet ein. Selbst bei diesem Interview, am 23. Februar stand noch nicht fest, ob er bei der diesjährigen EM noch einmal starten wird. Doch fix ist: Der Turnprofi gab, nach den GOLD-Sendungen 398 und 179, nun für euch eine absolute PLATIN-Perle zum Besten! Wie optimierte er sein eigenes Training in den vergangenen Jahren und wie würde er, selbst bei einem Wettkampf-Karriere-Ende, sich weiter fit halten? Die „bequeme Generation“, bzw was eine Diplomarbeit des angehenden Pädagogen Marco Baldauf ergab und ob mehrere Stunden pro Training, sogar für Kinder und Jugendliche, wirklich ungesund wären? Wie Muskelmasse und richtiges Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht, jedoch auch im Kraftraum die Gelenke stärkt? Aktive Regeneration, die richtige „Dosis“ an Teamspirit bzw. Ehrgeiz im Training und was selbst er, rückblickend auf 27 (!) Turnsportjahre, noch verbessern würde? Ist der „Selfmade-Turnkörper“ eine Illusion der 4-farb-Kraftsport-Presse oder evtl., mit einigen infrastrukturellen Voraussetzungen und genügend Biss, tatsächlich erreichbar? Und last but not least: Der Turnsport der Zukunft wie sich die „Idealathleten“ der verschiedenen Disziplinen auch für Sponsoren optimaler präsentieren könnten? Alle Antworten live on tape in einem Exklusivinterview mit Jürgen Reis, direkt vom Olympiazentrum Vorarlberg.