Listen

Description

(Aktualisierte Aufnahme!) Trotz ihrer, von den „federleichten Weltcupkletterdamen“ geprägten Kletteranfangsjahren in den frühen 1990ern, entschied sich Alli Rainey bereits vor Jahren für den „Power-way-of-climbing“. Der Erfolg gibt ihr recht: Mit Begehungen bis in den oberen 10ten UIAA-Grad dürfte sie, sogar im internationalen Vergleich, bei den über 40-jährigen unter den Top 10 der stärksten „Rotpunkt-Felsdamen“ zu finden sein. Doch wie wichtig ist Krafttraining beim Klettern? Wie können Hanteln weit mehr als nur „Muskeln aufbauen“ und was differenziert Bodybuilding- von sportspezifischem Athletiktraining? Inwiefern gezieltes Fingerkrafttraining auch am Eisen möglich bzw. auch sinnvoll ist? Was ist der Unterschied zwischen Klettern und „Training fürs Klettern“? Wie funktioniert ihre „sanfte Nichtperiodisierung“ und warum „lebt“ jeder Trainingsplan von der Adaptation an den jeweiligen Athleten? Welche Ernährungstipps hat die durchtrainierte Powerfrau (56 bis 58 kg bei 1,68 m Körpergröße) auf Lager? Alle Antworten im Exklusivinterview mit Jürgen Reis inkl. faktengeladenem Vor- und Abspann mit Profikletterer Sven Albinus und ... Spendenaktion!