„PUMP2 Gym Manager“, so prangt es auf der Visitenkarte des selbst topfitten, erst 30-jährigen. Sein Kletterzentrum gehört zu DEN „Trainingstempeln“ der japanischen Topelite. Konkret: Masahiro Higuchi, Sacha Amma (Tipp: Power-Quest.cc Podcast 241 beachten), Akiyo Noguchi, Kokoro Fuji & Co. reichen sich bei ihm quasi die „Workout-Türklinke“. Doch wie schaffte es die pazifische Inselnation mit unglaublichen 2.118 Zählern auf der IFSC-Boulderweltcup-Endabrechung 2017 so eindeutig auf Platz 1 und lässt, vor allem im Leadklettern, mit Rang 3 im Nationenranking, nicht locker? Was hat es mit den 10 Trainings- und 12 Schlafstunden der „Japan-Rockstars“ auf sich und wie pauschaliert lässt sich das „Asiatische Training“ überhaupt beurteilen? Wie kommt’s zur, für das moderne Weltcup-Klettern zweifelsohne idealen, „Ninja-Climber-Kombi“ aus Schnellkraft, Maximalkraft, Technik, Beweglichkeit und Geschmeidigkeit an der Wand? Was verändert die Kletterwelt evtl. mit 2020 bzw. der Olympiade in Tokio und kommt ein Boom à la 600 japanischer Kletterzentren (!) auch auf die westlichen Nationen zu? Alle Antworten inkl. Vorspann mit Proficoach Sebastian Förster gibt’s auch dieses mal inkl. Gewinnspiel. Übrigens: Der Podcast war Jürgens wohl „exklusivstes Podcast-Weihnachtsgeschenk 2017“ aller Zeiten, denn „Ondy“ war live on tape in ... Dornbirn!