Listen

Description

... zählt zweifelsohne zu den „lebenden Legenden“ der modernen Sportkletter-Trainingswelt. Bereits zum drittem Mal ist der deutsche Kletterer, Dipl. Sportlehrer, Fachbuchautor und Filmemacher, nach den GOLD-Sendungen 395 und 605, zu Gast bei www.Power-Quest.cc. Insider wird’s kaum verwundern, dass sich der Mitt-50er, nach den Nationaltrainer-Erfolgen mit Boulderweltmeisterin Juliane Wurm und Mehrfach-Weltcupsieger sowie Bouldereuropameister Jan Hojer nun das „Abenteuer olympisches Klettern“ gönnt. Doch welche, z.T. selbst von Profis weit unterschätzten, subtilen Faktoren, machen den Champion respektive den Sieger in Tokyo 2020 aus und was macht z.B. einen Adam Ondra zum Ausnahmeathleten? Wo könnte auch für Dich der nächste Level der aktiven Beweglichkeit liegen und wie entscheidend ist auch Visualisierung und Mentaltraining. Warum ist ein Trainingsjournal weit mehr als „lästige Hausaufgabe“ und weshalb entscheidet letztlich auch der Lifestyle – Stichwort Worst Case sitzen! – über die Trainingsqualität? Wie entscheidend ist auch bei „100%-Climbing-Youngsters“ eine breite multisportive „Grundschule“ vor der Spezialisierung? Last, but not least: Wo liegt im Klettertraining der Zukunft auch der Weg zurück – konkret z.B. zum Grundlagenausdauerklettern welches, gerade ob der „olympischen Belastungen“, derzeit eine Renaissance erlebt? Alle Antworten inkl. Vorspann mit Kletterszene-Insider Sven Albinus und Gewinnspiel gibt’s, wie immer live on tape!