Keine Frage: Talent sowie sportartspezifische Fähigkeiten bilden die Grundvoraussetzungen, um im Spitzensport erfolgreich zu sein. Doch wie steht es in diesem Zusammenhang um die Athletik? Welche Rolle spielen Kraft- und Beweglichkeitstraining in der Leistungsspitze? Philipp Konnerth liefert im bereits dritten Interview mit Jürgen Reis auf Power-Quest.cc klare Antworten. Vor allem erläutert der Athletiktrainer des Olympiazentrum Vorarlbergs, wieso er bei der Entwicklung „seiner“ Sportler auf eine sich stetig entwickelnde Trainingsphilosophie, statt auf ein einzelnes Trainingssystem setzt. Denn nicht jede/r lässt sich in ein starres Gebilde zwängen bzw. mit ein und derselben Trainingsmethode zum Erfolg führen. Viel mehr misst der Coach der freien Entfaltung sowie Individualität des Athleten größte Bedeutung bei. Außerdem: Wie steuert Philipp Konnerth verschiedene Trainingsreize und weshalb setzt er insbesondere auf Qualität vor Quantität? Welchen Stellenwert besitzt ein zielführendes Warm-up als auch ein entsprechendes Cool-down im Trainingsprozess? Wie gestaltet sich der Ablauf bzw. die Betreuung bei Verletzungen eines Kaderathleten am Olympiazentrum Vorarlberg? Dies und noch einiges mehr erwartet euch in hochspannenden 30 Minuten!