Pecha Kucha heißt übersetzt aus dem Japanischen Plaudern oder auch Geschwätz.
Anders als wir bei dem Namen vermuten, geht es um Zusammenfassen von Informationen, um das auf den Punkt bringen. Denn die Vortragsmethode aus Japan hat folgende Spielregeln
- 20 Folien
- 1 Bild pro Folie
- 20 Sekunden pro Folie
- Keine Graphen
- Kein Text. Einzelne Begriffe sind erlaubt.
Dabei läuft die Zeit ab, ohne dass der Referent Einfluss darauf hätte. Nach 20 Sekunden erscheint die nächste Folie. Wer es nicht kennt: Die Funktion lässt sich recht einfach in PowerPoint einstellen.
Was als Promo-Aktion in Tokio begann, hat sich mittlerweile zu einer weltweiten Veranstaltungsreihe entwickelt und fast jede größere Stadt hat einen offiziellen Pecha Kucha-Abend zu bieten.