"Freiraum für Experimente und Fehler sind der Nährboden für Kreativität." - Dr. Alexandra Heinzelmann.
Alexandra ist die Erfinderin der Kreativitätsmethode Impulsholz. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit hat sie diese erarbeitet und wissenschaftlich evaluiert.
Neben dem Freiraum für Experimente und Fehler, sieht Alexandra in einer positiven Einstellung zu sich selbst eine weitere, wesentliche Komponente für Kreativität. Sich zum Beispiel dafür zu loben wieviel man über den Tag agil löst. So gratuliert Alexandra ihrer Kollegin mit drei Kindern regelmäßig, dass sie beim Arbeitsplatz angekommen ist - natürlich mit einem Augenzwinkern.
Zu Guter letzt sind Gesundheitsförderung und Prävention eine wichtige Voraussetzung für Kreativität.
In dieser Folge sprechen wir über die folgenden Themen:
Was ist Kreativität?
Werden wir schon kreativ geboren?
Welche Anwendungsmöglichkeiten bietet Impulsholz?
Welche Komponenten und Umstände sorgen dafür, dass ich kreativ sein kann?
Was kann ich für dafür tun, um kreativ zu bleiben?
Welche Rolle spielt Kreativität im beruflichen Kontext?
Alexandras beste Tipps für wirksame Kommunikation.