Listen

Description

Beweg Dich schlau



Lernen in Bewegung



Frontalunterricht und vorgeschriebene Sitzplätze



Viele Eltern und Lehrkräfte glauben, dass das ruhige Sitzen die Voraussetzung dafür ist, dass ein Kind sich konzentrieren kann. 



Begründet wird diese Annahme auch dadurch, dass Kinder in der Schule „schließlich auch 6 Schulstunden still sitzen sollen“ und dass das schon seinen Grund habe. In einer durchschnittlichen Schulklasse sitzen je nach Schulform 12 - 30 Schülerinnen und Schüler“. 



Die „Stillarbeit“ und der Frontalunterricht soll die Voraussetzung dafür sein, dass sich alle Schüler/innen gut konzentrieren können und sich nicht gegenseitig ablenken. 



Für sehr junge und aktiv- motorische Kinder sind diese Vorgaben jedoch häufig nur sehr schwer auszuhalten. Dabei haben Forscher schon lange schon lange herausgefunden, dass das „ruhig am Platz sitzen“ nicht mit Konzentration einher geht. 



Übrigens genau so wenig wie Bewegung mit Unkonzentriertheit.




Besseres und nachhaltigeres Lernen durch Bewegung



Kinder und Jugendliche verbringen sehr viel Zeit ihres Lebens in der Schule. 



Dabei ist die Schule ein Ort sozialen Handelns und sozialen Lernens.

Bewegung ist ein Teil davon.



Für Kinder und Jugendliche ist Bewegung das zentrale Mittel, um die Welt zu erfahren, und Ausdruck ihrer Lebensfreude.



Deshalb trägt die Bewegungs. - und Sportförderung in der Schule wesentlich zu einem positiven Schulklima bei und begünstigt die Lernbereitschaft der Schüler/innen.



Die Bewegung sollte nicht ausschließlich Teil des Sportunterrichts sein, sondern auch in andere Schulfächer, in den Schulalltag generell und ins Schulumfeld einfliessen.



Will also die Schule die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen in einem positiven Sinn mittragen, darf sie den Schüler/innen Bewegung ermöglichen.



Hauptsächlich wird dort jedoch der akustische und der visuelle Lernkanal genutzt. 



Das Kind sieht sich etwa an der Tafel den neuen Buchstaben an und hört zusätzlich noch den entsprechenden Laut.



Alternativ dazu ist es wichtig, dass der „Gefühls. - und Bewegungssinn“

(also der kinästhetische Lerntyp) angesprochen wird.



Dabei führen bereits Bewegungen mit geringer Intensität (gehen, aufstehen und setzen) dazu, dass die Sauerstoff. - und Zuckerversorgung des Gehirns verbessert und dadurch die Informationsverarbeitung optimiert wird.



Psychische Komponenten (wie etwa nicht mehr still sitzen zu müssen sowie die Motivationserhöhung durch eigene Aktivität) tragen dazu bei, das Lernen zu erleichtern und eine Schule mit mehr Schülerorientierung zu gestalten.





Praktische Anwendungsgebiete in der Schule und der Familie sind zum Beispiel:









Fazit:



Viele Kinder lernen deutlich effizienter, wenn sie sich dazu bewegen können. 



Wirklich kein Mensch kann sich dauerhaft, ohne Bewegung, konzentrieren. Das gilt es zu beherzigen. 



In der Schule und in der Familie ist also Bewegung absolut vonnöten. Das kann u.a auch einmal eine kurze Aktivierung sein.



Das hilft enorm dabei, dass sich die Kinder danach wieder konzentrierter dem Lernstoff widmen können. 



Noch schöner ist es, wenn die Bewegung beim Lernen mit eingebaut wird. 



Dabei ist zu beachten, dass Eltern und Lehrer als Vorbild fungieren. 



Je mehr Eltern und Lehrer die Bewegung in ihren Alltag integrieren, desto mehr werden die Kinder dies kopieren und als positive Erfahrung erleben.




Eine schöne Zeit



wünschen Deine



Alexandra & Michael



Show-Notes:

 
‍‍‍ Hier geht es zu unserer geheimen/geschlossenen Facebook-Gruppe „Ohne Nachhilfe gehts auch“: https://bit.ly/2HXwM2k

‼️ Hier findest Du das 1x1 - Spiel in unserem Shop: https://shop.genialico.de/?product=1x1-spiel
 
‼️ Hier findest Du unsere Facebook-Seite: http://www.facebook.com/genialico


Hier geht es zu unserem Eltern-Seminar: https://www.genialico.de/eltern-seminar-neu/

Hier findest Du die Informationen zu unserer Lerncoach Ausbildung: https://www.genialico.de/seminare/premium-ausbildung-fuer-lehrer-und-trainer-zum-lerncoach-advanced-2/
 
Sende uns gerne eine Nachricht an: team@genialico.de
 
Hier kannst Du unserer Podcast abonnieren:
✅ Bei Stitcher:
www.stitcher.com/s?fid=139769&refid=stpr
 
✅ Bei Itunes:
https://apple.co/2DNXYyT
 
✅ Bei Podcast.de:
www.podcast.de/podcast/624154/
 
✅ Bei Spotify:
https://open.spotify.com/show/0FQdyCNV8gSrTQFdwzDEvi…