Mythen
ranken sich um die Größe und Entstehung der von ihnen verwalteten
Vermögen und die Strategien, die sie verfolgen. Die Rede ist von „Family
Offices“. Welche Ausprägungen gibt es und wie arbeiten sie? Und vor
allem: was können private Kleinanleger von den „Großen“ lernen? Ein
Insider gibt Antworten.