Knapp 100.000 Menschen leben in Flensburg - und es werden immer mehr. Dieser Trend der Verstädterung zeigt sich weltweit und hat massive Auswirkungen: Flächenversiegelung, Mietpreissteigerungen und Verdrängung von Alteingesessenen sind nur einige negative Punkte des Wandels der Städte. Doch mit den Veränderungen ergibt sich auch ein Potenzial zur Gestaltung. In dieser Folge fragen wir Lennart von der Gruppe „Recht auf Stadt“: Wem gehört die Stadt? Für wen ist sie gebaut? Wir sprechen über Stadtplanung, Mitbestimmung und Ungleichheiten im Straßenverkehr. Lennart beschreibt seine Utopie der Stadt für Alle, die von und mit den Menschen vor Ort gestaltet wird. Dabei schauen wir sowohl auf aktuelle und künftige Entwicklungen in Flensburg, als auch auf die Verbindungen zu weltweiter Klimagerechtigkeit.
Aus rechtlichen Gründen sind zwei Musikstücke im Podcast ersetzt.
Credits:
Bernadette & Chor der Statistik: Die Häuser denen die drinnen wohnen; https://www.youtube.com/watch?v=psTBka27x6s
„Smooth Ride“; https://audiotrimmer.com/de/lizenzfreie-musik/ ;
„swinging“ by Dee Yan-Key is licensed under a Attribution-NonCommercial 4.0 International License; https://freemusicarchive.org/music/Dee_Yan-Key/one-single-jingle/swinging