Listen

Description

Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Ihr könnt gerne bei YouTube in den Kommentaren oder über cogitamus@posteo.de mit uns diskutieren und argumentieren. Für neue Gedanken sind wir immer offen.

Ihr dürft uns gerne bei YouTube abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC2YdZ5ryFQ32Zd75m2AW5cw

Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de

Die Grundlagen sind gelegt, Judith Butler hat die biologischen Geschlechter dekonstruiert (#16.1). Doch weshalb finden trotzdem Diskriminierungen zwischen Mann und Frau statt? Wie kann Sexismus definiert werden? Welche weiteren Begriffe sind relevant? Welche Rolle spielt die binäre Zweigeschlechtlichkeit und wie kann der Beginn sexistischer Verhaltensweisen argumentativ begründet werden? Inwiefern kann die Zweigeschlechtlichkeit durch das nicht-binäre Trans-Poly-Geschlechtermodell überwunden werden?

Wenn ihr umfassend erfahren wollt, in welchen Kategorien und in welchem Ausmaß Frauen in unserer Gesellschaft diskriminiert werden, hört euch die dritte der Dreierfolge an: #16.3.

Timemarker

00:00    Intro, Sexismus-Definition

04:26    Definition weiterer Begriffe

08:06    Argumentation Physis

13:26    Argumentation Reproduktion

24:16    Trans-Poly-Geschlechtermodell

Literatur/Links/Quellen

Ein massiv mächtiges Werk, welches zwingend zu empfehlen ist: Susan Arndt – Sexismus. Geschichte einer Unterdrückung

Bild: https://oagaunfug.org/advert/binary-is-for-computers-sticker-2/