Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Ihr könnt gerne bei YouTube in den Kommentaren oder über cogitamus@posteo.de mit uns diskutieren. Für neue Gedanken sind wir immer offen.
Ihr dürft uns gerne bei YouTube abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC2YdZ5ryFQ32Zd75m2AW5cw
Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de.
Da es unseren Freund Yannick mit einer hartnäckigen Erkrankung erwischt hat, gönnen wir euch eine weitere Spezial-Interview-Folge. Marcus studiert Geographie und hat naturwissenschaftliche Einsichten in die Prozesse der Klimakrise. Vorab klären wir euch über die eher schwachen Ergebnisse der Weltklimakonferenz COP26 auf. Anschließend besprechen wir die Klimakrise aus geographischer Sicht: Welche Länder sind am stärksten betroffen? Wie wird der Meeresspiegel gemessen? Versiegt der Golfstrom? Was verstehen wir unter Extremwetterereignissen? Was ist der Albedo-Effekt und wie hängt er mit der Abholzung des Amazonas-Regenwaldes zusammen? Wie lässt sich der Treibhausgaseffekt erklären?
Wir hoffen, noch vor Weihnachten die Macht-Reihe mit der finalen Folge zum Thema Macht & Moral abzuschließen. Ansonsten liefern wir euch diese nach der kurzen Weihnachtspause nach.
Timemarker
00:00 Intro, Ablauf
02:03 Persönliches, Geographie-Studium
06:09 Weltklimakonferenz
10:56 Betroffene Länder, Meeresspiegel, Golfstrom
16:41 Extremwetterereignisse, Exkursion ins Ahrtal
23:54 Abholzung, Albedo-Effekt
29:22 Treibhauseffekt, Treibhausgase
35:35 Meldung zum Schluss: Black Box der Erde
Literatur/Links/Quellen
Artikel zur COP26 im Falter, Wiener Wochenzeitung
Zur Blackbox zur Klimadatenaufzeichnung: https://www.wissenschaft-x.com/a-black-box-to-record-the-collapse-of-society
(Video-)Bild: https://www.fightinequality.org/what-makes-cop25-special