Hinterlasst bitte ein Abo und empfehlt uns weiter. Ihr könnt gerne bei YouTube in den Kommentaren oder über cogitamus@posteo.de mit uns diskutieren und argumentieren. Für neue Gedanken sind wir immer offen.
Ihr dürft uns gerne bei YouTube abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC2YdZ5ryFQ32Zd75m2AW5cw.
Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de.
Nach längerer krankheitsbedingter Abstinenz haben wir es doch noch geschafft und können die Macht-Reihe vor der Weihnachtspause abschließen. In dieser finalen Folge verschränken wir die Gedanken zur Macht mit den klassischen Ethik-Konzepten, die wir in unserer Ethik-Reihe vorstellen (Doppelfolgen #5, #6 und #7). Wird Moral über Macht transportiert? Mit Kohlberg diskutieren wir wieder die Frage nach der angeborenen und/oder sozialisierten Moral? Gibt es einen Zusammenhang zwischen legitimierter Macht in unserem Grundgesetz und dem kategorischen Imperativ von Kant? Wie stehen Freiheit und Macht zueinander? Inwiefern begünstigen sich Machtasymmetrien und Utilitarismus? Das aktuelle Beispiel Julian Reichelt passt leider sehr gut in diesen Bereich. Bezüglich der Tugendethik fällt uns eine vierte Machtdefinition ein: die innermenschliche Macht. Zum Schluss fassen wir die Macht-Reihe zusammen, bevor wir euch mit einem Zitat von Foucault in die Weihnachtspause entlassen.
Jedoch nicht ohne euch mit einem Gedankenexperiment zum Denken anzuregen: Wisst ihr, dass ihr nicht in der Matrix seid? Wisst ihr, dass ihr kein Gehirn im Tank seid? Wenn ja, wie könnt ihr das wissen und wie könntet ihr argumentieren? Wir freuen uns auf eure Lösungen.
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
Timemarker
00:00 Intro, Infektion, Ablauf
02:00 Gute und schlechte Macht zwischen den Moralkonzepten
07:56 Macht und Kantische Ethik, Grundgesetz, Drittes Reich
25:20 Sozialisierte Moral und Moral-Macht-Kreislauf
36:58 Macht und Utilitarismus
47:24 Neue Machtdefinition: Innermenschliche Macht
51:03 Macht und Tugendethik
01:00:02 Zusammenfassung der Macht-Reihe
01:05:44 Gedankenexperiment und Abschlusszitat
Literatur/Links/Quellen
Bjung-Chul Han – Was ist Macht? (Ausführungen zu Foucault und zur Freiheit)
(Video-Bild): https://pixabay.com/de/photos/erwachsene-beh%c3%b6rde-bewaffnet-2893847/