Listen

Description

Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter.

Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC2YdZ5ryFQ32Zd75m2AW5cw

Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de.

Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/.

Ein letztes Mal starten wir unsere Zeitreise ins Mittelalter, bevor uns René Descartes in der Neuzeit begegnet. Im 14. Jahrhundert lebte der französische Philosoph Nicolaus von Autrecourt (1295 – 1369), der einige radikale Positionen seiner Zeit vertrat und als Wegbereiter der Neuzeit gilt. Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit Thomas von Aquin, Wilhelm von Ockham und René Descartes werden uns in seinem Denken begegnen, das von strenger Ablehnung des Aristotelismus und des Empirismus als sicherer Erkenntnisquelle geprägt ist.

Nächste Folge: 50. Jubiläumsfolge!!!

Nächste Folge der Reihe Existenz & Sprache: Pragmatik & Sprechakttheorie

Nächste Spezialfolge: Elisabeth von der Pfalz und ihre Briefe mit René Descartes

Timemarker

00:00    Intro, Einordnung, Ablauf

04:32    Biographie

11:02    Philosophie

27:28    Zusammenfassung

Literatur/Links/Quellen

Vorlesungen Uni Wien & wikipedia

NICOLAUS VON AUTRECOURT, Briefe (lat./dt.), neu hrsg. von R. IMBACH und D. PERLER, übers. und eingel. von D. PERLER, Hamburg, Meiner, 1988

THOMAS VON AQUIN, Summa theologiae I, qu. 86-88, in: Fünf Fragen über die intellektuelle Erkenntnis, qu. 84-88, übers. und erkl. von E. ROLFES, Hamburg, Meiner, 1977, S. 60-96.

WILHELM VON OCKHAM, Sentenzenkommentar, Prolog, (q. 1, a. I) und Buch I (dist. 3, q. 6), in: Texte zur Theorie der Erkenntnis und der Wissenschaft, Lateinisch/Deutsch, hrsg., übersetzt und kommentiert von RUEDI IMBACH, Stuttgart, Reclam, 1996, S. 122-179.

Bild: https://alchetron.com/Nicholas-of-Autrecourt#nicholas-of-autrecourt-c7d71675-1d8b-4858-97e6-d55f3d461a6-resize-750.png