Dieses Beispiel zeigt eindeutig: Kunstfälschungen und das Interesse an
ihnen haben Hochkonjunktur. Für den globalisierten Kunstbetrieb aber
sind sie zur Herausforderung geworden. Massenhafte Fälschungen erzeugen
nicht nur erheblichen finanziellen Schaden, sie führen auch immer wieder
Museen und die Forschung auf peinliche Irrwege. Über berühmte
Kunstfälscher, das systematische Problem von Fälschungen und wie der
Kunstmarkt und Verbraucher sich besser gegen diese schützen können,
berichtet uns Hubertus Butin, der Autor des Buchs „Kunstfälschung - Das
betrügliche Objekt der Begierde“.