Damit unser Veränderungsprozess überhaupt eine Chance hat voranzuschreiten, müssen wir oftmals erst einmal Platz für Neues in unserem Leben schaffen. Aber sobald wir ans Loslassen von uns Bekanntem denken, setzt dieses flaue Gefühl ein. Keiner von uns ist allein mit dieser Angst und alle haben wir in unseren Schatten Themen, Konstellationen und Dinge, die uns die Luft zum Atmen und somit für Change nehmen.
In dieser Podcast Episode erfahrt ihr mehr über die Zusammenhänge & Hintergründe rund um das Thema "Loslassen".
Ich wünsche euch viel Spaß beim Reinlesen & -hören!
Worum geht es in dieser Episode genau – inkl. Timings
Intro 00:00
Bei dir gibt’s nichts loszulassen – eine kleine Inspiration was vielleicht doch? 4:20
Wie war es bei mir? 8:10
Loslassen, was bedeutet das? 11:35
Warum fällt es uns so schwer loszulassen? 13:45
Alte Prägungen – kindlichen Erfahrungen und späteres Bindungsverhalten 15:05
Unser Gehirn mischt mit: Frisch Verliebte sollen gar nicht loslassen! 17:42
Warum ist es so wichtig einiges endlich aus unserem Leben zu entlassen? 20:00
Was kann uns beim Loslassen helfen? 22:24
Das Outro mit den Worten der Psychotherapeutin Irmtraud Tarr 25:58
Inhalte der Episode
Inhalte der Episode in Form eines Transkripts findest du im EXit! Blogartikel "Loslassen: Warum es uns so schwer fällt"