Bleibt Hartz IV einfach Hartz IV oder ist das Bürgergeld ein deutlicher Schritt nach vorne und für Betroffene eine Verbesserung, auch wenn es im Vermittlungsausschuss deutlich verändert wurde? Darüber sprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Folge: Wie viel skandinavisches Sozialstaats-Verständnis steckt im Bürgergeld-Kompromiss, wie sehr hat die Union dem Bürgergeld mit ihrer Kampagne gegen “Vertrauenszeit” und Schonvermögen geschadet und wie viel fördern und fordern steckt nach der Reform noch drin?
Außerdem:
Es ist Fußball-WM und (fast) niemand redet über Fußball. Was die politischen Lehren aus dieser WM in Katar sind, wie politisch der Fußball sein kann oder darf und wo dem DFB fehlende Konzepte jetzt auf die Füße fallen, diskutieren Bröcker und Repinski.
Im Interview der Woche spricht Thorsten Denkler mit dem Grünen-Co-Vorsitzende Omid Nouripour über die WM in Katar, die Gewalt des iranischen Regimes und die Frage, ob die von den Grünen versprochene von Werten geleitete und auch feministische Außenpolitik dem Realitätscheck standhält.
Die weiteren Themen:
Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Veit Medick, Redakteur im Hauptstadtbüro des SPIEGEL.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.