In dieser Sonderausgabe des Hauptstadt-Podcasts analysieren die ThePioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski die Gründe und möglichen Auswirkungen des russischen Überfalls auf die Ukraine.
ThePioneer-Politik-Reporterin Marina Kormbaki spricht mit dem ukrainischen Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk. Der umstrittene Diplomat erzählt, wie es sich anfühlt, im politischen Berlin als Alarmist zu gelten - bis zu dem Tag, an dem die Katastrophe, vor der Melnyk stets gewarnt hat, tatsächlich eintritt.
Außerdem geht es um Deutschlands künftige Energieversorgung: Grünen-Wirtschaftsstaatssekretärin Franziska Brantner sagt im Interview, wie ein Ende der Rohstoff-Abhängigkeit von Russland gelingen könnte. Gordon Repinski und Marina Kormbaki klären, warum Bundeskanzler Olaf Scholz Putin nicht aus dem Bankensystem SWIFT werfen will. Und ThePioneer-Investigativreporter Christian Schweppe bespricht mit Oberstleutnant Daniel Andrä, Kommandeur der "Enhanced Forward Presence" (EFP) Battlegroup in Litauen, wie die Bundeswehr jetzt die Nato-Ostflanke stärkt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.