Die 24-jährige Anna Troelsen ist chronisch krank. Als Kind erhielt sie die Diagnose rheumatoide Polyarthritis und Skoliose. Seit letztem Jahr engagiert sich Troelsen im Betroffenen-Angehörigen-Rat (BAR) und begleitet die Massnahme Selbstmanagementförderung des Bundesamtes für Gesundheit (BAG).
Selbstmanagement bedeutet, aktiv mit Situationen umzugehen, sei es im Alltag, im Beruf oder eben auch in Gesundheit und Krankheit. Dabei geht es um Wissen, um Planung, um Motivation, und darum, die eigenen Ressourcen zu kennen und zu nutzen.
spectra podcast hat nachgefragt, was der BAR genau macht und warum Selbstmanagementförderung für die Betroffenen und ihre Angehörigen, aber auch für Fachpersonen wichtig ist.
Weitere Informationen: