Christina und Stephanie tauchen ein in die Adventszeit – in dieses besondere Gefühl zwischen warmem Kerzenschein und dem vorweihnachtlichen Trubel, den diese Zeit mit sich bringt. Eine Folge über Stimmung, Erinnerungen und alles, was den Advent ausmacht … ohne Anspruch auf Perfektion, aber mit ganz viel Herz.
Themen dieser Folge
Adventsstimmung: Woran wir merken, dass es losgeht
Deko, Adventskalender, Adventskranz und Weihnachtsmärkte
Vorfreude, Erinnerungen und die kleinen Traditionen dazwischen
Was Advent für uns bedeutet – heute und früher
Kaminofen, Trocknerflusen & andere Anzünder-Experimente
Glühwein & Glühpunsch: vegan und nicht vegan
Plätzchen backen, Teig-Tricks & einfache Keksideen
🧠 Wissenswertes
Advent kommt vom lateinischen „adventus“ und bedeutet „Ankunft“ – gemeint ist die Ankunft Jesu Christi zu Weihnachten.
Die Adventszeit beginnt bei uns mit dem ersten Sonntag nach dem 26. November, in der orthodoxen Tradition dauert sie sogar sechs Wochen.
Die Nordmanntanne ist der beliebteste Weihnachtsbaum, weil sie vergleichsweise wenig nadelt.
Im Klassischen Glühwein ist kein Ei enthalten. Dieser besteht aus Rot- oder Weißwein, Zucker und Gewürzen. Das Eiweiß wird zur Klärung verwendet und muss übrigens nicht deklariert werden.
💡 Unser Fazit:
Adventszeit heißt nicht nur Hektik, Termine und Konsum – sondern auch Lichter, Rituale, gemeinsames Backen, Lieblingsmärkte, gute Gespräche und kleine Traditionen im Alltag. Wenn wir uns bewusst Zeit dafür nehmen, wird aus „Vorweihnachtsstress“ wieder echte Vorfreude.
Unser Tipp:
👉 Und jetzt Du? Wie sieht Euer Advent aus? Zeigt uns eure Adventsrituale bei Instagram.
💬 Markiere uns mit @alles_picobello
📸 Folgt uns auf Instagram