Zuerst einmal, was ist Drop-Shipping überhaupt? Der Begriff kommt aus der Logistik und beschreibt eine Geschäftsform des Handels. Besonders bei dem sogenannten Streckengeschäft ist, dass der Händler Ware von einem Lieferanten erwirbt und sie an den Kunden weiterverkauft ohne dabei physischen Kontakt zur Ware zur haben. Das Produkt wird also direkt von dem Lieferanten an den Kunden geschickt.
Was hat das jetzt mit Online-Marketing zu tun? Ganz einfach, auch bei Online-Shops kann diese Art von Handeln genutzt werden, somit kannst Du Dir zum Beispiel als Dienstleister, durch den Verkauf von Produkten, ein weiteres Standbein aufbauen.
Was Du dafür brauchst und worauf Du achten musst, erfährst Du in dieser Podcast-Folge.