Listen

Description

Website: https://www.plauder-freunde.de

Hallo liebe Plauderer!

Wir beschäftigen uns mit einem Thema, das bis heute nachwirkt: den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki vor 80 Jahren im Jahr 1945 - ihre technischen Voraussetzungen, die politischen Entscheidungen und vor allem die menschlichen Folgen. Gleichzeitig stellen wir die Frage, warum Atomwaffen bis heute so ungleich verteilt sind. Nur wenige Staaten besitzen sie, und fast die Hälfte aller Sprengköpfe liegen bei zwei Mächten. Das ist kein reines Technikproblem, sondern ein Geflecht aus Geschichte, Machtpolitik und Verträgen.

In dieser Folge fügen wir zusammen, was man über Entstehung, Einsatz und Folgen wissen muss - von den ersten Warnungen in den 1930er Jahren bis zu den rechtlichen und moralischen Debatten der Gegenwart. Wir liefern Fakten, Stimmen und Einordnungen - ohne einfache Antworten, aber mit dem Anspruch auf Klarheit.

Die Dokumentation von Hans-Dieter Grabe "Hiroshima und Nagasaki, Atombombenopfer sagen aus" aus dem Jahr 1985:

⁠https://www.zdf.de/play/dokus/hiroshima-nagasaki---atombombenopfer-sagen-aus-movie-100/hiroshima-nagasaki---atombombenopfer-sagen-aus-108⁠

Die Nukemap, mit der man die Detonation einer beliebigen Atombombe und deren Auswirkungen weltweit simulieren kann:

https://nuclearsecrecy.com/nukemap

Die Seite bezüglich Dark Tourism weltweit:

https://www.dark-tourism.com

Eine Größen-Vergleichs-Animation auf YouTube von den Zündungen der Atom- und Wasserstoffbomben der Geschichte zur Veranschaulichung:

https://www.youtube.com/watch?v=VLU9WnTAtGI

Grüße gehen raus!

Eure Plauderfreunde - Micha und Sascha