BioNTech wurde 2008 in Mainz von dem Ehepaar Uğur Şahin und Özlem Türeci zusammen mit Christoph Huber gegründet. Der Name steht für "Biopharmaceutical New Technologies" und verrät schon viel über die Ausrichtung des Unternehmens.
Vor der Pandemie war BioNTech vor allem in Fachkreisen bekannt und konzentrierte sich auf personalisierte Krebsimmuntherapien auf Basis von mRNA-Technologie. Die große Wende kam 2020, als BioNTech zusammen mit dem US-Pharmariesen Pfizer in Rekordzeit den ersten zugelassenen COVID-19-Impfstoff entwickelte.
Dieser durchschlagende Erfolg katapultierte das Unternehmen ins Rampenlicht. Der Impfstoff, der unter dem Namen Comirnaty vermarktet wird, brachte BioNTech nicht nur weltweite Bekanntheit, sondern auch Milliardenumsätze und ermöglichte dem Unternehmen, seine Forschung auf anderen Gebieten deutlich zu beschleunigen.
Heute hat BioNTech seinen Hauptsitz nach wie vor in Mainz und beschäftigt weltweit über 4.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist an der NASDAQ unter dem Tickersymbol BNTX gelistet und gehört mittlerweile zu den wertvollsten deutschen Biotech-Unternehmen.