Die Vonovia SE hat eine bemerkenswerte Entwicklungsgeschichte hinter sich. Das Unternehmen entstand aus der ehemaligen Deutschen Annington, die 2001 gegründet wurde, als die britische Terra Firma Capital Partners die Eisenbahnerwohnungen der Bundesbahn übernahm.
2015 erfolgte die Umbenennung in Vonovia, und das Unternehmen entwickelte sich durch mehrere strategische Übernahmen zum größten deutschen Wohnimmobilienkonzern. Besonders prägend war die Fusion mit der Deutsche Wohnen im Jahr 2021, die nach mehreren Anläufen gelang und das Unternehmen endgültig zum Marktführer machte.
Heute ist Vonovia nicht nur in Deutschland präsent, sondern auch in Österreich durch die Übernahme der BUWOG und in Schweden durch den Erwerb von Hembla. Mit einem Portfolio von über 550.000 Wohnungen und einem Immobilienwert von rund 98 Milliarden Euro ist Vonovia ein echter Gigant auf dem europäischen Immobilienmarkt.