Listen

Description

Willi Langer wird 1960 in Niederösterreich geboren und beginnt 1976 als Autodidakt E-Bass zu spielen. Kurz darauf gründet er mit Hannes Treiber die Jazz-Rock-Band „Zenit“.Bisher immer noch reiner Autodidakt, bringt sich Willi 1984 das Notenlesen bei und beginnt ein Studium an der Jazzabteilung des Konservatoriums der Stadt Wien, das er später mit dem Diplom für Jazz-Bass abschließt.Mitte der 80er-Jahre wird er Mitglied der wichtigsten österreichischen Jazz-Rock- u Fusion- Bands, wie „Ostinato“, „Harri Stojka Express“ und „Incognito“.1987 wird Willi Mitglied des „Orchesters der Vereinigten Bühnen Wien“, wo er insgesamt 7 Jahre lang tätig ist und verschiedene Musical-Produktionen spielt (Cats, Phantom der Oper, Freudiana, Rocky Horror Show, Elisabeth, Tanz der Vampire, Hair…..). Es folgen zahlreiche weitere Musicals an Theatern im In- und Ausland sowie Tournee-Produktionen.Mit dem Eintritt in die Band des österreichischen Rock-Sängers „Wilfried“ 1989, etabliert sich Willi Langer in der österreichischen Rock- und Popszene. Es folgt die Zusammenarbeit mit Boris Bukowski, Stefanie Werger, Bilgeri, Waterloo, Alexander Goebel, Dennis Jale, Sandra Pires, Conchita Wurst, Wolfgang Ambros, Georg Danzer und vielen mehr. Willi ist von 2004 bis 2019 fixes Bandmitglied bei Rainhard Fendrich.Anfang der 90er-Jahre entwickelt sich aus der Funk-Band „Ruff´n´Tuff“ das erfolgreiche Nachfolge-Projekt „Count Basic“ rund um Mastermind Peter Legat. Als Count Basic-Bassist präsentiert sich Willi Langer verstärkt einem weltweiten Publikum. Es folgen internationale Engagements, wie z.B. mit „Gloria Gaynor“ oder „The Supremes“, sowie diverse Studioproduktionen.

---------------

ProssArtig ist ein Format, das musikinteressierte Menschen anspricht. In diesem Rahmen lädt der Musiker und Erfinder des Austrosouls David Pross – in Kooperation mit YMI Records unter der Leitung von Konstantin Spork – Gäste aus dem Musikbusiness ein und interviewt sie zu verschiedensten Themen. Dabei werden Fragen rund um sie selbst und ihre Person sowie in Bezug auf das Musikgeschäft im Allgemeinen behandelt.