Listen

Description

Die erste Folge von MenschMensch direkt aus der Corona-Quarantäne: Via Skype-Leitung erzählt der Schriftsteller Michael Stavarič über die existenzbedrohenden Schwierigkeiten des Künstlerdaseins mitten in der COVID-19-Krise. Doch bevor es ins Hier und Jetzt geht, bestreitet er eine biografische Reise. Sie beginnt 1979 im Jugoslawien-Urlaub, wo die Eltern beschließen, nicht mehr in die Tschechoslowakei zurückzukehren und mit den beiden Kindern nach Österreich zu fliehen. Über das Flüchtlingslager Traiskirchen geht es nach Laa an der Thaya, wo die Mutter einen Job als Näherin bekommt. Schon früh steht fest, dass es Michael Stavarič in den Literaturbetrieb zieht. Zunächst als Sekretär des legendären Schriftstellers und Diplomaten Jiří Gruša, dann als Lyriker, Roman- und Kinderbuchautor, der momentan zu den meist ausgezeichneten Schriftstellern des Landes zählt. In Folge 13 wagt MenschMensch die Gratwanderung zwischen Ausnahmezustand und publizistischer Normalität.