Look for any podcast host, guest or anyone

Listen

Description

Keywords

Religionsdidaktik, Religionsunterricht, Wertevermittlung, religiöse Bildung, Lehrmethoden, interreligiöses Lernen, Fachdidaktik, Lehrerbildung, Unterrichtsmethoden, Religionspädagogik

Zusammenfassung

In dieser Episode des Podcasts "Didaktik:Dialog" spricht Denis Weger mit David Novakovits (Universität Wien) über Religionsdidaktik und -pädagogik. Sie diskutieren die Unterschiede zwischen Religionsunterricht und Glaubensvermittlung, die Bedeutung von Werten im Religionsunterricht und die Möglichkeit, religiöse Weltzugänge zu ermöglichen. Zudem werden verschiedene didaktische Konzepte wie Elementarisierung und ästhetisches Lernen vorgestellt. David teilt seine persönlichen Erfahrungen und gibt praktische Hinweise für Lehrpersonen, um den Religionsunterricht ansprechend und relevant zu gestalten.

Takeaways


Ressourcen und Links:


Chapters

00:00 Einführung in die Religionspädagogik

06:12 Unterschied zwischen Religionspädagogik und Religionsdidaktik

09:12 Der Weg zur Religionsdidaktik

11:53 Ziele der Religionsdidaktik

14:33 Überzeugung und Freiheit im Religionsunterricht

17:13 Wertevermittlung im Religionsunterricht

19:38 Religiöser Weltzugang und seine Bedeutung

27:46 Einführung in die Religionsdidaktik

28:13 Zentrale Prinzipien der Religionsdidaktik

30:22 Elementarisierung in der religiösen Bildung

31:20 Ästhetisches Lernen und religiöse Bildung

33:57 Methoden der Religionsdidaktik

38:43 Herausforderungen in der Religionsdidaktik

43:05 Wichtige Erkenntnisse für Lehrpersonen

46:31 Ressourcen für Religionsdidaktik

49:23 New Chapter


Alle Folgen und Informationen zum Podcast

www.didaktik-dialog.com

www.instagram.com/didaktikdialog/


Verantwortlicher:

Denis Weger (www.denisweger.com)