Im historischen Lehngericht in Augustusburg entstehen neue Ideen für die Zukunft einer Kleinstadt. Der Verein auf weiter flur e. V. bringt Bürger*innen zusammen, fördert Kunst, Kultur, Bildung und Digitalisierung – und zeigt, wie Beteiligung im ländlichen Raum gelingen kann.
In dieser Folge sprechen wir über die Vision des Vereins, die Bedeutung von Bürgerbeteiligung und drei außergewöhnliche Projekte:
„Kinder machen Augustusburg“ – Kinder und Jugendliche gestalten ihre Stadt mit Makerspace, Foodlab, Markthalle und dem „Rat der kleinen Leute“.
„Makern statt Meckern“ – das Lehngericht als Ort der Demokratie, wo Bürger*innen, Politik und Verwaltung gemeinsam an Lösungen arbeiten.
„333 Stunden Werkstatt der Wunder“ – ein Kreativmarathon mit 33 Workshops, 66 Maker*innen und 99 Möglichkeiten für Neugier und Fantasie.
Was hier entsteht, ist mehr als Kulturarbeit: Es ist ein Modell für Gemeinschaft, Kreativität und Zukunft im ländlichen Raum.