(00:00:00) Begrüßung
(00:00:36) Nerven und Karpaltunnel - kurze anatomische Grundlage
(00:02:33) Was passiert beim Karpaltunenlsyndrom?
(00:03:12) Welche Formen des Karpaltunnelsyndroms gibt es und was ist häufig?
(00:05:35) Beschwerden und bleibende Schäden
(00:07:05) Diagnosestellung: Neurologische Untersuchung
(00:08:49) Diagnosestellung: ENG/EMG
(00:10:26) Diagnosestellung: Ultraschall, MRT und Blutuntersuchng
(00:11:59) Behandlungsmöglichkeiten mit Schienen und Medikamenten
(00:13:03) Wann empfehlen wir eine Operation und wie läuft diese ab?
(00:14:09) Was müssen Sie nach der Operation beachten?
(00:14:53) Besonderheiten bei der Behandlung von sekundären Karpaltunnelsyndromen
(00:16:31) Welche Prognose hat die Erkrankung?
(00:18:23) Schwangerschaft und Karpaltunnelsyndrome
(00:19:26) Zusammenfassung
Liebe Patienten und Patientinnen, herzlich willkommen zu meinem Podcast über das Karpaltunnelsyndrom. Mein Ziel ist es, Ihnen ein besseres Verständnis die Erkrankung zu vermitteln und Ihnen wichtige Informationen für einen einfacheren und besseren Umgang mit dieser Erkrankung zu geben. Viel Vergnügen beim Anhören!
Quellen:
Leitlinie: Polyneuropathiehttps://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/030-067
Kompressionssyndrome des N. medianus
Assmus, Hans; Antoniadis, Gregor. Nervenkompressionssyndrome (p. 159). (Function). Kindle Edition.