Listen

Description

Was passiert eigentlich, wenn im Job mal was schiefläuft? In dieser Folge sprechen Miriam und Petra über Fehlerkultur und die Frage: Warum geht es oft nicht um Fehler – sondern darum, wie wir lernen.

Themen dieser Episode:• Persönliche Fehlergeschichten – und was sie mit uns machen• Wie in Organisationen (nicht) über Fehler gesprochen wird
• Warum „Fehlerkultur“ ein schwieriger Begriff ist – und „Lernkultur“ besser passt• Aktuelle Studien von AXA (2024) & EY (2023) zu Fehlerverhalten in Unternehmen
• Was Führungskräfte konkret tun können, um Vertrauen und psychologische Sicherheit zu schaffen
• …und: Warum wir aufhören sollten, uns für jeden kleinen Lapsus zu schämen 🙌

Unsere Fragen an euch:Wie geht ihr mit Fehlern um – im Team, in eurer Organisation, im Alltag? Habt ihr Anekdoten, Learnings oder Gedanken dazu?
👉 Dann schickt uns eine Nachricht oder Sprachnachricht – wir greifen eure Impulse in einer der nächsten Folgen gerne auf! 🎧

Quellen & Studien aus der Folge:
• AXA Studie (Juni 2024): axa.de/presse/studie-fehlerkultur
• EY Studie (2023): ey.com/de_de/consulting/fehlerkultur-in-unternehmen

Takeaway:
Fehler passieren. Entscheidend ist, wie wir darüber sprechen, wie wir daraus lernen – und welche Räume wir dafür schaffen. Vielleicht ist es Zeit, statt über Fehler lieber über Lernkultur zu reden.

Seid Teil unseres Podcasts!
Sendet uns eure Gedanken, Feedback oder Themenvorschläge:
🌐 Website: www.waswenndoch.studio
📸 Instagram: @waswenndoch_podcast
📧 Mail: hallo@waswenndoch.studio
💼 LinkedIn: Direkt an Miriam oder Petra