Listen

Description

Konrad Wolf war ein politischer Mensch. In dieser Folge machen wir einen Deep Dive in seine politischen Ansichten und hinterfragen sie kritisch. Außerdem besprechen wir zwei umstrittene Filme von Konrad Wolf – übt er hier etwa Kritik an der Politik in der DDR?

Uns interessiert sehr, wie dir unser Podcast-Projekt bisher gefallen hat. Was lief gut, was nicht? Es würde uns sehr freuen, wenn du dir fünf Minuten Zeit nimmst und uns in einem Fragebogen Feedback gibst :)

Hier kommst du zum Fragebogen: https://www.soscisurvey.de/konradwolf/

Um am Fragebogen teilzunehmen, musst du die nicht alle Folgen gehört haben.

Hier findet ihr die Transkripte des Podcasts, Kontaktmöglichkeiten zu uns sowie unseren Instagram-Account mit ganz viel Zusatz-Content über unsere Recherche und Konrad Wolf:

https://linktr.ee/konradwolf

Die Kapitel in dieser Episode:

00:00 Die Biermann-Affäre (1976)

18:51 Vorstellung „Der geteilte Himmel“ (1964)

23:30 Besprechung von „Der geteilte Himmel“

26:48 Vorstellung „Solo Sunny“ (1980)

31:24 Besprechung „Solo Sunny“

38:54 Systemkritische Filme?

43:51 Geschlechterrollen bei Konrad Wolf

48:10 Troika

50:23 Wahl ins ZK der SED (1981)

58:06 Berliner Begegnung (1981)

01:08:48 Credits

01:11:00 Post-Credit-Scene 

_______________

Das sind wir:

Buch, Moderation, Produktionsleitung:

Johanna Deventer

Fabien Meier

Supervising Tonmeister:

Hristiyan Bistrishki

Musik:

Matias Santos

Jonas Schüsselin

Sophie Rothbarth

Schnitt:

Jakob Ludwig

Wera Malinowska

Hristiyan Bistrishki

Fabien Meier

Sprecher Konrad Wolf:

Manuel Leuchtenberg

Aufnahme-Assistenz:
Jakob Ludwig

Conny Lewandowsky

Johann Plato

Design und Marketing:

Fabien Meier

Johanna Deventer

Odbileg Nyamsuren

Unterstützt durch:

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

DEFA-Stiftung

Filmmuseum Potsdam

Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv / rbb Media GmbH

Prof. Dr. Daniela Schlütz (organisatorische Unterstützung)

Lars-Ole Haag (Sprechtraining)

Foto Konrad Wolf: Günter Linke, bereitgestellt vom Filmmuseum Potsdam