Listen

Description

Konrad Wolf stirbt. Wir begleiten ihn in seinen letzten, aufregenden Wochen. Danach diskutieren wir Konrad Wolfs Werk und politisches Wirken in der Gänze – und fragen unsere Experten, ob Konrad Wolf überhaupt ein guter Namenspatron ist.

Jetzt, wo die Podcast-Serie zu Konrad Wolf abgeschlossen ist, interessiert uns sehr, wie dir unser Podcast-Projekt gefallen hat. Was lief gut, was nicht so gut? Es würde uns sehr viel bedeuten, wenn du dir fünf Minuten Zeit nimmst und dafür einen kurzen Fragebogen ausfüllst. Damit wir für zukünftige Projekte lernen können :)

Hier kommst du zum Fragebogen: ⁠https://www.soscisurvey.de/konradwolf/

Der Fragebogen ist übrigens auch Fabiens Bachelorarbeit. Daher freuen wir uns über jeden, der teilnimmt.

Danke, dass du den Podcast bis hierher gehört hast❤️ Wir hoffen, er hat dir gefallen :)

Falls du noch mehr über Konrad Wolf erfahren möchtest, findest du hier unseren Instagram-Account, wo wir zahlreichen Zusatzcontent hochladen:

https://linktr.ee/konradwolf

Außerdem findest du hier die bebilderten Transkripte auf unserer Website sowie die am Ende angesprochene E-Mail-Adresse, an die du dein Feedback senden kannst :)

Kapitel in dieser Episode:

00:00:00 Der erste Film

00:15:45 Tod

00:18:30 Staatsbegräbnis

00:25:23 Zeitgeschehen

00:29:51 Nachwirken

00:36:29 Streitbare Biographien

00:42:14 Diskussion: Konrad Wolfs filmisches Werk

00:51:31 Diskussion: Konrad Wolfs politisches Wirken

01:00:01 Die Namenspatronfrage

01:07:12 Ende

01:10:52 Credits

01:12:48 Post-Credit-Scene

_______________

Das sind wir:

Buch, Moderation, Produktionsleitung:

Johanna Deventer

Fabien Meier

Supervising Tonmeister:

Hristiyan Bistrishki

Musik:

Matias Santos

Jonas Schüsselin

Sophie Rothbarth

Schnitt:

Jakob Ludwig

Wera Malinowska

Hristiyan Bistrishki

Fabien Meier

Sprecher Konrad Wolf:

Manuel Leuchtenberg

Aufnahme-Assistenz:
Jakob Ludwig

Conny Lewandowsky

Johann Plato

Design und Marketing:

Fabien Meier

Johanna Deventer

Odbileg Nyamsuren

Unterstützt durch:

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

DEFA-Stiftung

Filmmuseum Potsdam

Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv / rbb Media GmbH

Prof. Dr. Daniela Schlütz (organisatorische Unterstützung)

Lars-Ole Haag (Sprechtraining)

Foto Konrad Wolf: Günter Linke, bereitgestellt vom Filmmuseum Potsdam