In diesem Video erklärt dir Sebastian, warum Bernie Ecclestone eine Haft erspart blieb, obwohl einen Steuerbetrug in Höhe von 500 Millionen Euro vor Gericht gestand.
Bernie Ecclestone, ehemaliger Geschäftsführer der Formel 1, wurde vor kurzem wegen Steuerhinterziehung in Großbritannien verurteilt. Er hatte vor Gericht zugegeben, eine Trust-Struktur in Singapur genutzt und dabei gegen Steuergesetze verstoßen zu haben. Der 91-jährige Ecclestone wurde zu einer bedingten Haftstrafe von 17 Monaten verurteilt.
Ecclestone hat außerdem einen zivilrechtlichen Vergleich mit HM Revenue and Customs (HMRC) vereinbart, wonach er rund 750 Millionen Euro an Steuern, Zinsen und Strafen für 18 Steuerjahre zwischen 1994 und 2022 zahlen wird, sagte Staatsanwalt Richard Wright.
Ecclestone hatte in Singapur eine Stiftung gegründet, um nicht deklariertes Vermögen im Wert von rund 500 Millionen Euro zu verwalten. Die britischen Behörden werfen ihm vor, dass er durch die Stiftung seine Einkommensteuerpflicht in Großbritannien umgangen hat. Ecclestone hatte die Vorwürfe stets bestritten und betont, dass er sich nichts vorzuwerfen habe - doch dann kam sein spektakuläres Geständnis. Der Fall Ecclestone gilt als einer der größten Steuerhinterziehungsfälle in der Geschichte Großbritanniens und hat für viel Aufsehen gesorgt.