Beim Gipfel der G20 Staaten im September 2023 in Indien, verständigten sich die teilnehmenden Länder darauf, einen automatischen Informationsaustausch für Krypto-Transaktionen einzuführen. Basis ist das von der OECD entwickelte CARF. Losgehen soll es 2027.
Anders als beim Austausch von Kontoständen, wie es momentan beim OECD Common Reporting Standard CRS praktiziert wird, soll CARF viel weiter gehen und die staatliche Überwachung aller Krypto-Bewegungen ermöglichen.
Ähnlich als beim CRS ist auch bei CARF die Hauptmotivation der Staaten, die Steuerhinterziehung zu verhindern bzw. aufzudecken. Ähnlich wie beim CRS die Banken, sind es bei CARF die Exchanges und sonstige Plattformen, die in Pflicht genommen werden.
In diesem Video befassen wir uns mit den wichtigsten Rahmenbedingungen von CARF und was du zu erwarten hast.