Listen

Description

Heute sprechen Catherine und Sebastian darüber, wie schwer es eigentlich nach Brexit geworden ist, als EU-Bürger ein Bleiberecht für UK zu erhalten. Ist der Besucherstatus bzw. Besuchervisum vielleicht eine Möglichkeit, viel Zeit in "Dear Old Blighty" zu verbringen?

= Hintergrund = 
Nach Brexit brauchen auch EU-Bürger und Schweizer ein Visum, um in UK zu leben und / oder zu arbeiten. Wer in England, Schottland, Wales oder Nordirland studieren möchte oder dort ein Jobangebot eines qualifizierten Arbeitgebers hat, wird relativ einfach ein Visum für den UK bekommen. 

Alle anderen, vor allem Freiberufler, Unternehmer, digitale Nomaden, Privatiers, Rentner und Pensionäre werden es praktisch unmöglich finden, ein Visum mit Aufenthaltsgenehmigung für das Vereinigte Königreich zu bekommen.

Aber braucht man überhaupt ein Visum? Denn auch mit dem Besucherstatus / Besuchervisum darf ich mich 6 Monate am Stück in UK aufhalten. Und das ist nicht eingeschränkt auf 180 Tage pro Jahr oder 180 Tage in 365 Tagen. Theoretisch kann ich nach 6 Monaten UK ausreisen und kurze Zeit danach wieder einreisen. Komplett legal ist das.

Und gerade für digitale Nomaden interessant: Es ist explizit erlaubt, von UK aus für einen nicht-britischen Arbeitgeber bzw. Auftraggeber zu arbeiten (einwanderungsrechtlich wohlgemerkt, Steuerpflicht kann man trotzdem auslösen bei langen Aufenthalten...).

👉 Show Notes

👉 Jetzt ein Beratungsgespräch buchen