Sein Healthtech entwickelt einen KI-gesteuerten, tragbaren Personal Trainer in Form eines Smart-Shirts, das modernste Sensorik mit Echtzeit-Feedback kombiniert, um dein Training effektiver und sicherer zu gestalten.
📍 Vom Industriejob ins Startup-Risiko: Alexander Krause teilt, wie er aus der sicheren Corporate-Welt in die Gründung sprang, warum er jahrelang mit dem Gedanken spielte und was ihn letztlich überzeugt hat, alles auf eine Karte zu setzen. Ein Learning: Den Absprung zu wagen, fühlt sich riskant an, aber die größere Gefahr ist, es nie zu versuchen.
📍 Warum smarte Kleidung die Zukunft ist: Ein simples Problem führte zur Gründungsidee: Die meisten Menschen trainieren allein und machen dabei oft Fehler, die zu Verletzungen führen. Alexanders Lösung: Ein Wearable, das Bewegungen erkennt und direkt korrigiert. Learning: Die besten Produkte lösen ein reales Problem - und oft auch eines, das der Gründer selbst hatte.
📍 Hardware-Startup: Herausforderungen & Learnings: Ein Startup zu führen ist schwer - ein Hardware-Startup erst recht. Alexander spricht über Produktionshürden, die richtige Make-or-Buy-Strategie und warum er schnell lernte, dass manche Kompetenzen einfach ins eigene Team gehören. Learning: Outsourcing kann teuer werden, manche Kernkompetenzen musst du selbst meistern.
📍 Funding, Team & Wachstum: panthr steckt mitten in einer Finanzierungsrunde und sucht gezielt nach Investoren, die nicht nur Kapital, sondern auch Know-how mitbringen. Zudem geht es 2025 darum, mit Nutzertests den MVP zu perfektionieren und den Markteintritt vorzubereiten. Learning: Frühzeitig die richtigen Netzwerke aufbauen zahlt sich später aus, vor allem beim Fundraising.
🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie Alexander Krause mit panthr die Fitnesswelt smarter macht!
🌍 Mehr über panthr: panthr.de