Pferdemädchen sind gut in Erdkunde, Politiker brauchen immer lange um Ihre Schuhe zu binden und Beatboxer sind gut im Bett. Wir alle haben Sie: ''Vorurteile". Patrick bringt seine philosophische Expertise ein, um die historischen und gesellschaftlichen Wurzeln von Vorurteilen zu beleuchten. Welche Rolle spielen Vorurteile in unserer kulturellen Evolution? Und wie haben sich unsere Vorurteile im Laufe der Jahrhunderte verändert? Rahel hingegen steuert eine journalistische Perspektive bei und stellt kritische Fragen: Wie manifestieren sich Vorurteile im modernen Alltag? Welche Auswirkungen haben sie auf unser gesellschaftliches Miteinander und unsere individuellen Lebenswege? In dieser Episode erwarten Sie spannende Einsichten, kontroverse Diskussionen und inspirierende Denkanstöße. Wir laden Sie ein, Ihre eigenen Vorurteile zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entdecken. Seien Sie dabei, wenn wir das komplexe Phänomen der Vorurteile von allen Seiten beleuchten und gemeinsam überlegen, wie wir zu mehr Verständnis und Offenheit finden können. Ein Muss für alle, die mehr über die tiefen Schichten unseres Denkens und Fühlens erfahren möchten. Schalten Sie ein und lassen Sie sich von Rahel und Patrick in eine faszinierende Welt der Reflexion und Erkenntnis entführen.