Listen

Description

„Von der Rückkehr der Rahel und dem Wesen des Influencer-Tuns“

Patrick: „Rahel, darf ich das sagen: Du warst weg. Aber in deiner Abwesenheit warst du präsenter denn je. Wie ist das – wenn man sich selbst wiederfindet in der Abwesenheit vom eigenen Podcast?“

Rahel: „Es ist ein Schwebezustand, Patrick. Man ist da, aber auch nicht. Und dann kommst du zurück – und da ist er wieder, der Geruch von Studio, die Stimme des Co-Hosts. Und du fragst dich: Ist der Vibe geblieben? Oder ist er ein anderer geworden?“

Nach Wochen der Abwesenheit kehrt Rahel zurück. Und damit kehrt auch ein Stück Ordnung ins Universum ein. In dieser Folge begegnen sich Patrick und Rahel wieder – vorsichtig, neugierig, vielleicht ein bisschen verändert. Ein Wiedersehen mit Tiefgang.

Doch es bleibt nicht bei der persönlichen Metaebene. Die beiden richten ihren Blick auf eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Was tun Influencer:innen eigentlich?

Ist das noch Arbeit? Oder ist es eine neue Form des künstlerischen Ausdrucks im digitalen Kapitalismus?
Sind sie Spiegel der Gesellschaft oder bloß Projektionen unserer Sehnsüchte?
Und ganz grundsätzlich: Wann wird ein Leben zur Marke?

Eine Folge über Echtheit im inszenierten Raum, über Rückkehr, Nähe, und das schillernde Nichts zwischen Story, Swipe-up und Selbstbild.

Patrick: „Ich frage mich, Rahel: Wenn das Ich zur Bühne wird – wer spielt dann eigentlich die Hauptrolle?“