Listen

Description

In dieser Folge sprechen wir mit dem Vertriebsexperten Patrik Metzger über das entscheidende Zusammenspiel von Logistik und Vertrieb. Wir beleuchten, warum die Logistik weit mehr ist als nur ein einfacher Dienstleister und stattdessen als "erweiterter Arm des Vertriebs" betrachtet werden sollte1111.

Wichtige Erkenntnisse der Episode:

  • Der erste physische Eindruck zählt: Das Kauferlebnis eines Kunden ist erst dann wirklich abgeschlossen, wenn er das Produkt in den Händen hält. Die Logistik ist dabei die erste physische Schnittstelle, bei der der Kunde sein erworbenes Produkt sieht. Eine suboptimale Lieferung oder Montage kann die Freude am Kauf erheblich stören, selbst wenn der Vertriebsprozess perfekt war.

    Logistik kann schlechte Vertriebsarbeit ausgleichen: Eine erstklassige Logistik kann eine mittelmäßige Vertriebserfahrung ausgleichen, indem sie einen positiven Gesamteindruck schafft. Wenn die Lieferung reibungslos verläuft, die Mitarbeiter professionell auftreten und sogar kleine Extras wie die Entsorgung des Verpackungsmülls angeboten werden, kann das die Kaufreue über einen vielleicht zu hohen Preis mindern.

  • Kommunikation als Schlüssel: Die Experten sind sich einig, dass eine enge Verzahnung und Kommunikation zwischen Vertrieb und Logistik entscheidend ist, um Reibungen und Missverständnisse zu vermeiden. Ein häufiges Problem ist das sogenannte "Silo-Denken" in Unternehmen, bei dem Abteilungen isoliert voneinander arbeiten, anstatt im Sinne des Kunden zusammenzuwirken.

  • Zukunftsthemen und Herausforderungen: Im Gespräch werden auch aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung beleuchtet. Aspekte wie die Rückführung von Altmöbeln (Refurbishment) und nachhaltige Lieferketten gewinnen zunehmend an Bedeutung.

  • Patrik Metzger betont, dass in einer idealen Welt jeder im Unternehmen, von der Führungskraft bis zum Logistiker, als Teil einer großen Vertriebsorganisation agieren sollte, da jeder Einzelne zur positiven Kundenerfahrung beiträgt.