In dieser Folge tauchen wir mit Corinna Schaller von Flexlog in die komplexe Welt der Lager- und Logistikzentren ein. Corinna Schaller, die als Wirtschaftsingenieurin an der Technischen Hochschule Karlsruhe studierte, erklärt, wie Flexlog GmbH als Spin-off aus der Forschung entstand und intelligente Softwarelösungen zur Steuerung von Intralogistiksystemen entwickelt.
Wir sprechen über:
· Intelligente Steuerungssysteme: Wie Flexlog mit dezentralen Steuerungen und Software dafür sorgt, dass sich einzelne Fördermodule intelligent miteinander vernetzen, um ein modulares und anpassungsfähiges Intralogistiksystem zu schaffen.
· Herausforderungen und Lösungen: Corinna teilt Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit großen Konzernen wie Bosch, wo Flexlog einheitliche Visualisierungssysteme geschaffen hat, um 24 verschiedene Visualisierungssysteme zu ersetzen. Sie beleuchtet auch die Herausforderungen, mit denen kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) beim Übergang von manuellen zu automatisierten Prozessen konfrontiert sind.
· Mitarbeiter und Digitalisierung: Erfahren Sie, wie die Digitalisierung die Aufgaben der Mitarbeiter verändert und welche Rolle Change-Management und die Einbindung der Belegschaft in den Prozess spielen, um Widerstände zu überwinden. Corinna Schaller erklärt, warum es so wichtig ist, das Personal von Anfang an mitzunehmen und wie Software den Wissenstransfer in Unternehmen unterstützen kann, insbesondere wenn ältere Generationen in den Ruhestand gehen.
· Nachhaltigkeit und die Zukunft der Intralogistik: Wir diskutieren, wie Flexlogs Lösungen zur Energieeffizienz beitragen, Prozesse optimieren und wie die Zukunft der Branche von smarter Vernetzung, mobilen Robotern und der weiteren Digitalisierung geprägt sein wird.
Hören Sie rein, um zu erfahren, wie Flexlog GmbH mit innovativer Software und Steuerungssystemen die Logistik von morgen gestaltet und wie Unternehmen jeder Größe von diesen Lösungen profitieren können!