Moin beisammen und herzlich willkommen zu einer Podcast-Meta-Folge. Mit Patrick Pehl quatsche ich über unsere Anfänge als Podcaster. Ansonsten geht es um unsere nächsten Pläne, Ziele und Strategien, um ein Politik-Podcast-Imperium zu schaffen. Und im Prinzip besteht diese Folge aus einer Aneinanderreihung von Shoutouts. Grüße gehen an Dennis Rohde, Alex Müller, Roy Kühne, Paul Gäbler, Denis und Maik vom Deichbrunch, Philipp Gräfe, Johannes Schraps, Stefan Gelbhaar, Peter Tauber, Arndt Klocke, Kevin Kühnert und Tobias Lindner sowie das Musikhaus Thomann. Wo wir schon bei Werbung sind: Porsche, wir warten auf unseren Werbedeal! Reichweite ist gleichzusetzen mit Baywatch Berlin, klar. Außerdem klären wir die Fragen: Warum sind Straßenbahnen besser als der Bus? Was hat es mit der U10 von Steglitz nach Weißensee auf sich? Wieso sind Taxis Teil des ÖPNV? Was machen Drogendealer und Lobbyisten am Alex? Wer ist eigentlich Bibliotheksleiter im Bundestag? Inwiefern sind Untersuchungsausschüsse das schärfste Schwert der Opposition? Und wer Spaß dran hat, kann doch gerne mal mitzählen, wie oft in dieser Folge der Name Marie-Agnes Strack-Zimmermann fällt. Ich bin gespannt. Das reicht jetzt aber für heute. Und in diesem Sinne - Alex Müller, es tut mir leid - over and out!