Listen

Description

Hallöchen von der Baustelle! In dieser Folge plappere ich mit Michael Kellner von den Grünen in der sich mitten im Umbau befindenden Parteizentrale in Berlin Mitte. Er ist politischer Geschäftsführer und erzählt mir hier, wie er das wurde. Außerdem ist er Wahlkampfleiter für die Bundestagswahl. Michael kommt aus Gera, in Ostthüringen und ist dort auch zur Schule gegangen. Während seiner Schulzeit hat er die Wende miterlebt und schildert hier seine Eindrücke und hat einige Anekdoten dazu, zum Beispiel von einem westdeutschen Referendar in Jeans, der sich auf den Lehrertisch setzte. Wir sprechen darüber, was ihn 1997 dazu gebracht hat, den Grünen beizutreten, weshalb es ihn aus den USA trotz eines verlockenden Angebots wieder zurück nach Potsdam gezogen hat, was seine Mutter und Montagsdemonstrationen miteinander zu tun haben, was er in Israel gemacht hat und wieso ihn ein Burschenschaftsauflauf vom Studium in München abgehalten hat, wie er sich mal ganz kurz zu den JuSos verirrt hat, wie er zum Tempolimit, der Abwrackprämie und der Uckermark steht, warum wir eine Verkehrswende für den Klimaschutz brauchen und vieles mehr. Selbstverständlich auch über die lila Maske von Konstantin von Notz. Was es damit auf sich hat? Nun, hört es einfach selbst. Und in diesem Sinne: Over and out!