Hallöchen aus dem Otto-Wels-Haus! Für diese Folge sprach ich dort mit Ulle Schauws, der frauen- und queerpolitischen Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion. Seit 2013 ist sie Abgeordnete im Parlament. Die Rolle der Opposition nimmt sie übrigens schon seit ihrer Kindheit ein, denn ihr Vater war CDU-Politiker. Kennengelernt und verabredet haben wir uns bei der letzten physischen Veranstaltung ihrer Bundestagsfraktion am achten März. Auch dort ging es bereits um das Thema, dass sich Ulle seit jeher auf die Fahne geschrieben hat: Feminismus. Aber uns beschäftigte noch weit mehr. Zum Beispiel haben wir festgestellt, dass wir einen ähnlichen Studienhintergrund mitbringen. Und eine Passion für Social Media. Dazu stellten wir uns mitunter folgende Fragen: Wer gilt noch als technik-affin, ab wann ist man oder frau ein Nerd? Welcher Ton herrscht auf Twitter? Warum könnte ein digitaler Soundcheck manchmal hilfreich sein? Wie könnte die digitale Debattenkultur fairer gestaltet werden? Was machte Ulle in einer Zeit ohne Internet - den berüchtigten 80ern - in Neuseeland? Wie könnte man "queer" definieren? Wie kann man oder frau sich auch in Zeiten von Corona für mehr Toleranz im In- und Ausland einsetzen? Welche ist die beste Eierspeise? Und jetzt viel Spaß beim Hören der Folge und in diesem Sinne: over and out.