In dieser Folge plapperte ich mit der Berliner Bundestagsabgeordneten Lisa Paus vor allem über ihren persönlichen Werdegang und den Fall Wirecard. Sie erklärte, wie sie bei den Grünen gelandet ist, warum ihr Feminismus eine Herzensangelegenheit ist, wieso viele Wege zum Studienabschluss führen, ob Dahlem mehr als Selbsthilfegruppen zu bieten hat, ab wann man wirklich als Berliner*in gilt, warum Sinnkrisen manchmal gar nicht so verkehrt sind, wie sich die Wirtschaftskompetenz bei den Grünen entwickelt hat, was es konkret mit der Photovoltaik-Pflicht auf sich hat, wieso ein Plan B nie schadet, warum der PUA Wirecard nur in kleinem Kreis tagen durfte, welche Fragen an Frau Bäumler-Hösl noch offen geblieben sind und einiges mehr. Viel Spaß beim Anhören und in diesem Sinne: over and out!