Sind der Bundestag und seine Arbeit tatsächlich so transparent, wie die Kuppel von Norman Foster es suggeriert? Oder ist das vielmehr eine milchige Käseglocke, die nur die Spitze des Eisbergs präsentiert? Haben wir in Deutschland ein Problem mit Profitlobbyismus? Und was genau bedeutet überhaupt „Lobbyismus“? Wie kommt man eigentlich an einen Hausausweis für den Bundestag? Mitunter darüber sprach ich mit dem fraktionslosen Bundestagsabgeordneten Marco Bülow. Der Dortmunder ist eigentlich Journalist, der seit 2002 im Bundestag sitzt und seit 2018 ehemaliges SPD-Mitglied. Wie es dazu kam, dass er die Partei verlassen hat, welche Reaktionen und Konsequenzen das mit sich brachte und inwiefern das Einfluss auf seine Arbeit im Parlament hat, hört ihr hier. Außerdem: wie könnte ein Parteienkonzept der Zukunft aussehen? Sind Bürgerräte ein geeignetes Mittel auf dem Weg zu mehr Demokratie? Denn Demokratie ist schließlich eine Geschichte von Amateuren. Aber welche Stellschrauben lassen sich in der Politik überhaupt noch drehen? Und sind freiwillige Selbstverpflichtungen eigentlich eine gute Idee? Was genau hat das mit Hinterzimmerpolitik, einem Kodex und dem Kampf für ein transparentes Lobbyregister zu tun? Antworten auf alle diese Fragen liefert dieses Interview. Das führten wir bereits Anfang März, bevor das Corona-Virus unseren Alltag und das öffentliche Leben beherrschte und reglementierte. Jetzt gilt selbstverständlich auch für mich: Home Office! In diesem Sinne liebe Grüße aus Northeim, bleibt gesund und viel Spaß beim Hören!